Sulzbacher Internetcafé hält am 20. Februar 2024 kurz inne

Pressemitteilung der Gemeinde Sulzbach (Ts.)

Aufgrund einer kurzfristigen Unabkömmlichkeit des IT-Experten Willi Brinkert bleibt das im Bürgerzentrum „Frankfurter Hof“ ansässige Sulzbacher Internetcafé am Dienstag, 20. Februar 2024, zu den Stammöffnungszeiten von 09:00 bis 12:00 Uhr geschlossen.

Der gewohnte Dienstag-Donnerstag-Rhythmus wird dadurch jedoch nur einmalig tangiert: Am Donnerstag, 22. Februar 2024, öffnet das Internetcafé wieder seine Pforten – dann wie an diesem Tag üblich von 16:00 bis 19:00 Uhr. Bei akuten Fragestellungen oder Problemen ist Brinkert auch außerhalb der gewohnten Öff­nungszeiten per Mail (internetcafe65843@web.de) zu erreichen.

„Sie wollen immer nur Krieg“

AES-Abiturienten präsentieren griechische Komödie mit aktuellem Bezug

Mailis Endemann als Lampito und Liam Bothmer als Spartakos in der „Lysistrata“-Aufführung der Albert-Einstein-Schule. Foto: Kilb

Fast 2.500 Jahre alt ist der Stoff des griechischen Komödiendichters Aristophanes, den die angehenden Abiturienten der Albert-Einstein-Schule (AES) bei ihrer jüngsten Aufführung zeigten. Und doch merkte man allen spielenden Schülerinnen und Schülern bei „Lysistrata“ an, dass die Thematik kaum aktueller sein könnte.

Weiterlesen

Letzte Hilfe

AHPB Die Quelle

Letzte Hilfe Ein Letzte-Hilfe-Kurs findet am Samstag, 24. Februar, beim Hospizverein „Die Quelle“ in Bad Soden statt.

Das Seminar in den Räumen in der Wiesbadener Straße 2a beginnt um 10 Uhr und dauert bis 14 Uhr. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06196/5617478 oder per E-Mail an info@ahpb-diequelle.de entgegen genommen. Die Teilnahme kostet 15 Euro. red

Emotionale Spuren

Sulzbacher Spitzen

von Mathias Schlosser

Es war das einzige Mal, dass Bürgermeister Elmar Bociek bei der Podiumsdiskussion am Montagabend Applaus bekam. Seinem Aufruf, dass sich die Gemeinde von der Bürgerhaus-Debatte nicht spalten lassen darf, konnten sich sowohl die Gegner als auch die Befürworter eines Abrisses anschließen. (…)

Weiterlesen

Ein närrischer Nachmittag

Die Jugend- und Kindersitzung der TSG Sulzbach feierte Jubiläum

Zum Finale kamen noch einmal alle Närinnen und Narren auf die Bühne mit Kindern und dem Elferrat. Foto: gs

Viele Mitmach-Aktionen sorgten bei der Jugend- und Kindersitzung (JuKi) der TSG Sulzbach für närrisches Treiben auf der Bühne im Bürgerzentrum Frankfurter Hof.

Auch für die Jubiläumsausgabe „20 Jahre JuKi“ galt das offizielle Motto „Die TSG Sulzbach singt und lacht. Willkommen bei der Fassenacht“. Und fast 100 junge Narren der TSG gestalteten das tolle Programm und boten dem begeisterten Publikum zwischen eins und achtzig Jahren eine bunte Narrenschau.

Weiterlesen

Sanierung oder Abriss?

Harte, aber faire Podiumsdiskussion über die Zukunft des Bürgerhauses

Im vollbesetzten Saal des Bürgerhauses diskutierte Mathias Schlosser (rechts) mit vier Befürwortern und vier Gegnern eines Abrisses des Gebäudes. Foto: gs

Auf große Resonanz stieß am Montagabend die Podiumsdiskussion des Sulzbacher Anzeigers zum anstehenden Bürgerentscheid über das Bürgerhaus. Rund 200 Zuhörerinnen und Zuhörer verfolgten im Saal eben jenes Bürgerhauses, welche Argumente für und gegen einen Erhalt des Gebäudes sprechen.

Weiterlesen

Ein „Best of“ der Chansons

Marcel Adam ist auf Abschiedstournee mit seiner „Egoistenband“ und dem „Yannisha-Trio“

Marcel Adam spielt mit seiner „Egoistenband“ ein „Best of“ seiner Chansons im Schwalbacher Bürgerhaus. Foto: Jung

Am Mittwoch, 6. März, findet um 19.30 Uhr ein Chansonabend mit Marcel Adam, der „Egoistenband“ und dem Yannisha-Trio im Großen Saal im Bürgerhaus statt.

Weiterlesen

Oldies und viele Apres-Ski-Hits

Party-Night mit DJ Thorsten Roos am 16. Februar im Bürgerhaus

Am Freitag, 16. Februar, lädt die Initiative „Bürger fürs Bürgerhaus“ vor dem Bürgerentscheid noch einmal von 18.30 Uhr bis 22 Uhr in den großen Saal des Bürgerhauses ein. Mit dem Liederbacher Kult-DJ, Thorsten Roos, will sich die Initiative bei den Sulzbachern Bürgern für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken.

Weiterlesen