Mittagessen gesichert

Unterstützung für die Intensivklassen der Albert-Einstein-Schule

Paul Althaus (links) überreichte zusammen mit Martina Neske (3.v.links) eine Spende an die Leiterin der Nachmittagsbetreuung an der Albert-Einstein-Schule, Outi Kaden (2.v.links), an Schulleiterin Anke Horn (3.v.rechts), an Alison Stevenson (2.v.rechts) vom Vorstand des Fördervereins der AES und an Frank Fuchs vom Schulcatering „Zu den Füchsen“. Foto: Förderverein AES

Die Frankfurter Vermögensverwaltungs „Chom Capital“, deren geschäftsführende Gesellschafterin, Martina Neske, Mutter von Schülern an der Albert-Einstein-Schule ist, überreichte am 15. Juni eine Spende an den Förderverein der Albert-Einstein-Schule (AES).

Weiterlesen

Erfolgreich geforscht

AES-Schüler erreicht beim Landeswettbewerb Hessen „Jugend forscht“ den zweiten Preis

Der stellvertretende Schulleiter Markus Holz (rechts) gratuliert Martin Vekony zu seinem Engagement für die Schule und seinem ersten Platz beim Regionalentscheid Jugend forscht. Foto: AES

Martin Vekony, Abiturient der Albert-Einstein-Schule (AES), entwickelte die Idee einer Projektgruppe aus dem Sommer 2020, den Kohlendioxidgehalt in den Klassen- und Schulräumen zu bestimmen, im Rahmen eines Jugend-forscht-Projektes weiter und trat mit seinem Projekt zum Thema „Flächendeckende Überwachung der Aerosolbelastung mittels IoT-Netzwerken“ im Februar zunächst beim „Jugend forscht“ -Regionalwettbewerb Rhein-Main West an.

Weiterlesen

Weitere Helfer gesucht

Reinhold Ihrig ist neuer Vorsitzender des Fördervereins der Evangelischen Familienbildung

Reinhold Ihrig (links) ist der neue Vorsitzender des Fördervereins der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus. Er löst den bisherigen Vorsitzenden Klaus Spory ab. Foto: Ev. Dekanat Kronberg

In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus Ende April wurde der Ruhestandsgeistliche Reinhold Ihrig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Der bisherige Vorsitzende, Klaus Spory, gibt den Vorsitz aus Altersgründen ab – bleibt dem Förderverein jedoch weiterhin erhalten.

Weiterlesen

„Berufsorientierung auf Augenhöhe“

40 Ausbildungsbotschafter im Main-Taunus-Kreis startklar

Einer der 40 Ausbildungsbotschafter stellt seinen Beruf vor Schülern vor. Foto: MTK

Als Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter werden demnächst rund 40 Auszubildende an den Schulen des Main-Taunus-Kreises eingesetzt. Wie Kreisbeigeordneter Axel Fink mitteilt, sollen sie bei den Jugendlichen „ihre Begeisterung für ihren angehenden Beruf und ihr Wissen weitergeben“.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Imkerverein Bad Soden

Der Imkerverein Bad Soden und Umgebung lädt am Sonntag, 12. Juni, zum Tag der offenen Tür ein.

Von 10 Uhr bis 17 Uhr gibt es auf dem Vereinsgelände am Kremserweg in Bad Soden Live-Einblicke in das Leben der Honigbiene. Ebenso wird ein Vortrag über Wespen, Hummeln und Hornissen angeboten. Bienenwachskerzen können unter Anleitung hergestellt werden. Honig wird verkauft. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und Getränke. red

Musikschule mit neuem Ensemble

Veeh-Harfen und Konzertharfen spielen gemeinsam

Die Musikschule Taunus bietet nach den Sommerferien das Ensemble „Saitenzauber“ für Veeh-Harfen und Konzertharfen an. Foto: Musikschule Taunus

Die Musikschule Taunus erweitert nach den Sommerferien ihr Ensemble-Angebot um eine ganz besonders reizvolle Gruppe: Im Ensemble „Saitenzauber“ werden die eher zartklingenden Veeh-Harfen mit der Klangfülle einer Konzertharfe kombiniert.

Weiterlesen

Apps, Finanzplanung und mehr

Heute startet das neue Programm „Frau und Job“

Referentin Almuth Holzkamp leitet den Präsenz-Workshop zur Notizbuch-Software „OneNote 2019“ am heutigen Freitag. Foto: picture people

Das neue Programm von „Frau & Job“ startet am heutigen Freitag mit Präsenz- und Online-Veranstaltungen. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, wird es vom MTK-Büro für Chancengleichheit zusammen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern organisiert. Es läuft bis 18. Juli.

Weiterlesen

Zweiter Platz für Schwalbacher Kochfilm

Filme beim Kinder- und Jugendmedienfestival „Flimmer“ ausgezeichnet

Kreisbeigeordneter Axel Fink (rechts) beglückwünschte die Gewinner-Teams der ausgezeichneten Filmbeiträge des Kinder- und Jugendmedienfestivals „Flimmer“. Foto: Brucker

Filmbeiträge aus mehreren Kommunen des Main-Taunus-Kreises sind beim Kinder- und Jugendmedienfestival „Flimmer“ ausgezeichnet worden. Auch ein Team der Friedrich-Ebert-Schule war unter den Preisträgern.

Weiterlesen