Fast 200 Fälle

Aktuelle Corona-Zahlen

Noch nie waren so viele Sulzbacherinnen und Sulzbacher gleichzeitig mit dem Sars-Cov2-Virus infiziert wie in dieser Woche.

Gestern und am Montag erreichte der Wert mit 196 den höchsten Stand seit Beginn der Pandemie. Die 7-Tage-Inzidenz in der Gemeinde liegt aktuell bei 1.001. Kreisweit ist sie mittlerweile auf 1.118 gestiegen. Insgesamt hat es seit Beginn der Pandemie in Sulzbach 752 Fälle und im ganzen Kreis 23.399 Fälle gegeben. In den Krankenhäusern liegen aktuell 20 Covid-19-Patienten, drei davon auf den Intensivstationen. red

Naspa Stiftung unterstützt Vereine

Fünf Vereine im Main-Taunus-Kreis erhielten insgesamt 7.700 Euro

Die Naspa Stiftung übergab Ende vergangenen Jahres Fördermittel in Höhe von 7.700 Euro für fünf Vereine und Institutionen im Main-Taunus-Kreis symbolisch an Landrat Michael Cyriax (links). Foto: Naspa

Vereine und Initiativen in der Region zu unterstützen, gehört zu den Kernaufgaben der Naspa Stiftung. Jahr für Jahr fördert sie etwa 500 konkrete Projekte in ihrem Geschäftsgebiet. So wurden auch Ende 2021 wieder Schecks für ehrenamtliches Engagement im Main-Taunus-Kreis symbolisch übergeben.

Weiterlesen

Kalk zum Schutz der Waldböden

Forstamt Königstein

In den kommenden Wochen werden Sulzbachs Wälder gekalkt. Durch die Anreicherung von Magnesium und Calcium sollen die Waldböden wieder gesünder und die Wälder wieder stabiler werden. Foto: HessenForst

Von Januar bis Februar wird der Wald der Gemeinde Sulzbach aus der Luft gekalkt. Wenn es das Winterwetter zulässt, wird ein Hubschrauber der Firma Deutsche Heli Forst am kommenden Montag mit der Bodenschutzkalkung aus der Luft beginnen.

Weiterlesen

Am Klavierunterricht „schnuppern“

Musikschule Taunus

Die Musikschule Taunus bietet ab März wieder eine „Klavierschnupperkiste“ für Sechs- bis Achtjährige an. Foto: AdobeStock

Ein Kurs, der das Interesse am Klavier wecken oder verstärken soll, ist die „Klavierschnupperkiste“ der Musikschule Taunus für Sechs- bis Achtjährige. Die nächste „Klavierschnupperkiste“, für die sich auch Sulzbacher Kinder anmelden können, beginnt am 2. März und erstreckt sich über fünf Monate.

Weiterlesen

Sprachangebot

Evangelische Familienbildung

Es gibt noch freie Plätze im Sprachangebot der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus.

Das Sprachangebot hilft Geflüchteten sich zu integrieren, in dem sie Kurse zu Vorbereitung auf den Deutsch-Test für Zuwanderer (B1.2) besuchen. Dieser findet werktags von 9 bis 13 Uhr online oder in Bad Soden in der Königsteiner Straße 6a statt. Zudem gibt es ein Sprachcafé nur für Frauen am Nachmittag. Daran können Frauen mit einem Sprachniveau ab A1.2 teilnehmen. Dort können sie Deutschkenntnisse üben und festigen.

Weiterlesen

Quarantäne-Infos per E-Mail

Keine Corona-Kontaktverfolgung mehr durch das Gesundheitsamt

Wegen anhaltend hoher Corona-Infektionszahlen ist eine Kontaktverfolgung durch das Gesundheitsamt derzeit nicht möglich. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, erhalten Infizierte über eine spezielle Mailadresse Informationen zu den aktuellen Quarantäne- und Kontaktregeln.

Weiterlesen

Unterricht für alle

Musikschule Taunus

Ein besonderes Angebot macht die Musikschule Taunus allen Familien, die nicht so viel Geld zur Verfügung haben.

Die Musikschule Taunus gewährt 70 Prozent Ermäßigung, wenn „Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ bezogen werden und der Bescheid der ausstellenden Behörde vorgelegt wird. Liegt das Einkommen geringfügig höher, ist ebenfalls eine Ermäßigung möglich. In diesem Fall muss bei der Musikschule ein Antrag gestellt werden. Selbstverständlich gewährleistet die Musikschule strengste Vertraulichkeit. Voraussetzung für die langfristige Aufrechterhaltung einer Ermäßigung ist das regelmäßige Üben zu Hause. red

Albert-Einstein-Schule wird größer

Die Albert-Einstein-Schule erhält direkt neben den heutigen Fahrradständern einen Anbau mit sechs neuen Klassenräumen. Die Bauarbeiten sollen bereits in den kommenden Wochen starten. Archivfotos: MTK/Schlosser

Aufträge für verschiedene Schulbauvorhaben im Main-Taunus-Kreis mit einem Gesamtvolumen von fast 1,8 Millionen Euro sind vom Kreisausschuss vergeben worden. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, zählt dazu auch der Rohbau für die Erweiterung der Albert-Einstein-Schule.

Weiterlesen

Viele Verstöße

Am Donnerstag fanden in Sulzbach, Schwalbach, Bad Soden und Eschborn gemeinsame Kontrollen der örtlichen Ordnungspolizeien und der Polizeistation Eschborn statt.

Der Schwerpunkt der Kontrollmaßnahmen lag auf „Gurt- und Handyverstößen“ sowie auf der Umsetzung der Coronaschutzverordnung im öffentlichen Nahverkehr. Insgesamt wurden 61 Fahrzeuge kontrolliert und 25 Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Ein Fahrzeugführer war ohne Fahrerlaubnis unterwegs. Einem anderen Fahrzeugführer musste die Weiterfahrt aufgrund erheblicher Mängel an der Bereifung und einer abgelaufenen TÜV-Plakette untersagt werden. pol