Pflegearbeiten am Feuchtbiotop

Forstamt Königstein bittet Besucher des Arboretums Absperrungen einzuhalten

Das Feuchtbiotop im Arboretum bietet Lebensraum für zahlreiche Amphibienarten. Aufgrund von Verschattung muss die Lichtsituation für diese Tiere und die Ufervegetation verbessert werden. Foto: Gantz, HessenForst

Ab Montag, 30. September, wird ein vom Forstamt Königstein beauftragtes Unternehmen mit der Pflege des Feuchtbiotops im Arboretum beginnen, sofern das Wetter es zulässt.

Weiterlesen

Ein besonderer Bembel für Dieter Boje

Vorstand leitet notwendige Schritte zur Auflösung des deutsch-französischen Freundeskreises ein

Einen Bembel mit dem Motiv der Käsfraa erhielt Dieter Boje (2.v.links) für seine Verdienste. Er wird eingerahmt von den Vorstandsmitgliedern Reiner Müller, Martina Drinhaus und Doris Hickl (rechts). Foto: Mirwald

Die Mitglieder des Freundeskreises Deutsch-Französische Partnerschaft mussten in einer Versammlung im Frühjahr eine schwere Entscheidung treffen: Der Verein muss nach 42 Jahren zum 31. Dezember 2024 aufgelöst werden. Der Grund ist, dass seit Jahren keine Kommunikation zwischen dem Sulzbacher Freundeskreis und dem Bürgermeister von Ponte-Saint-Maxence, Arnaud Dumontier, mehr stattfindet und sich das Pendant in Frankreich, das Comitè de Jumelage, bereits 2015 aus Altersgründen aufgelöst hat.

Weiterlesen

Ehrenamtler stärken Heimatgefühl

Sulzbacher Käsfraa Marianne I. beim Empfang der „Hessischen Hoheiten“ im Schloss Biebrich

Ministerpräsident Boris Rhein empfing gemeinsam mit seiner Frau Tanja Raab-Rhein die Sulzbacher Käsfraa Marianne I., Marianne Runge, im Wiesbadener Schloss Biebrich. Foto: Grom/Hessische Staatskanzlei

Ministerpräsident Boris Rhein hat am Samstag die „Hessischen Hoheiten“ empfangen und sich für das ehrenamtliche Engagement bedankt, das sie für ihre Heimatregionen und damit für ganz Hessen leisten. Mit dabei war auch die Sulzbacher Käsfraa Marianne I.

Weiterlesen

SPD: „Siggi, wir vermissen dich“

Sozialdemokraten trauern um ihren langjährigen stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden

Siegfried "Siggi" Besser starb Anfang September im Alter von 93 Jahren. Archivfoto: gs

Mehr als 60 Jahre war Siegfried Besser Mitglied der SPD. Er war fest mit der Kommunalpolitik in Sulzbach verbunden. Jeder Sulzbacher und jede Sulzbacherin kannte „Siggi“, wie er von seinen Freunden genannt wurde, was auch nicht verwunderlich ist, war er zum einen stets freundlich und gutmütig und zum anderen überall präsent.

Weiterlesen

UNICEF-Ausstellung im Rathaus

22 Tafeln geben einen Überblick über Hintergründe, Fakten und Folgen des Klimawandels

Bürgermeister Elmar Bociek und UNICEF-Botschafter Winfried Watermann eröffneten die UNICEF-Ausstellung „Wasser für alle“ im Rathaus. Foto: Watermann

Die Gemeinde Sulzbach in Zusammenarbeit mit UNICEF zeigen die Ausstellung unter dem Motto „Wasser und Klimawandel“ noch bis zum 4. Oktober im ersten Obergeschoss des Rathauses zu den üblichen Öffnungszeiten.

Weiterlesen