Die Evangelische Familienbildung Main-Taunus bietet für Tagesmütter und -väter einen dreiteiligen Fortbildungs-Kurs „Beobachten und dokumentieren – einen ressourcenorientierten Blick entwickeln und Ziele für die pädagogische Arbeit gewinnen“ an.
WeiterlesenFasten einmal anders
Klimafasten im Dekanat Kronberg

In diesem Jahr möchte die ökumenische Aktion „Klimafasten“ zu einem besonderen Perspektivenwechsel einladen: Sieben Wochen für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. Sieben Wochen unter dem Motto „So viel du brauchst…“. Sieben Wochen, die anregen zu hinterfragen sollen, was man persönlich wirklich braucht.
WeiterlesenElektronische Tafeln und iPads für alle
Unterricht an der FES wird digitaler

An der Friedrich-Ebert-Schule (FES), die auch von vielen Sulzbacher Kindern und Jugendlichen besucht wird, stehen ab Beginn des zweiten Halbjahres in den Jahrgängen fünf und sechs interaktive elektronische Tafeln zur Verfügung. Die Ankunft dieser „Samsung Flips“ stellt nach Angaben der Schulleitung den nächsten Schritt des digitalen Ausbaus an der Schule dar.
WeiterlesenAlkoholverbot aufgehoben
Jetzt FFP-2-Pflicht in Geschäften
Die Maskenpflicht und das Alkoholverbot an definierten Orten in den Städten und Gemeinden sind aufgehoben. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, ist das die Konsequenz einer neuen Allgemeinverfügung des Kreises. Masken müssen aber weiterhin getragen werden, wenn es im Freien Gedränge gibt.
WeiterlesenRadfahrer stimmten ab
Viele Wortmeldungen aus Sulzbach

Auf große Resonanz ist die frühzeitige Online-Beteiligung zum Radschnellweg FRM4 gestoßen. Der „Regionalverband FrankfurtRheinMain“, der die Planungen des Radweg-Projekts koordiniert, registrierte mehr als 1.000 Teilnahmen. Der Radschnellweg FRM4 soll Bad Soden, Schwalbach, Sulzbach und Eschborn miteinander verbinden und an den FRM5 in Richtung Frankfurt anschließen.
WeiterlesenOsterferien in der Toskana
Evangelische Jugend
Zehn Tage geht es für Jugendliche ab 15 Jahren über Ostern in die Sonne der Toskana. Die Evangelische Jugend im Dekanat Kronberg hat für diese Freizeit vom 8. bis 18. April noch Plätze frei.
WeiterlesenAuf den Spuren der Bibel
Reise nach Israel mit Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp

Dekan Dr. Martin Fedler-Raupp lädt dazu ein, ihn vom 11. bis 20. April 2023 nach Israel zu begleiten. Unter dem Titel „Auf den Spuren Jesu und der Geschichte Israels“ hat er gemeinsam mit dem Veranstalter „Tour mit Schanz“ eine ganz besondere Reise voller Eindrücke und Begegnungen zusammengestellt.
WeiterlesenNeue Rekord-Inzidenz
111 neue Corona-Fälle in einer Woche
Die 7-Tage-Inzidenz in Sulzbach hat erneut einen neuen Höchstwert erreicht. Im Main-Taunus-Vergleich steht die Gemeinde aber weiterhin gut da.
In der vergangenen Woche hat das Gesundheitsamt 111 neue Fälle registriert, was eine 7-Tage-Inzidenz von 1.232 bedeutet. Aktuell sind 264 Sulzbacherinnen und Sulzbacher infiziert. Wie hoch die Dunkelziffer ist, ist genauso wenig bekannt wie die Zahl der Betroffenen mit Symptomen. Auch kreisweit ist die Fallzahl in die Höhe geschossen. In den vergangenen sieben Tagen gab es 3.924 Neu-Infektionen, woraus sich eine Inzidenz von 1.645 ergibt. Erstaunlich entspannt bleibt die Situation in den Krankenhäusern. Dort werden aktuell 25 positiv getestete Patienten behandelt, nur drei von ihnen liegen auf der Intensivstation.
Sulzbach hat zwar am gestrigen Donnerstag neue Höchststände erreicht. Im Vergleich mit den anderen Städten und Gemeinden im Main-Taunus-Kreis steht die Gemeinde aber weiterhin gut da. Mit 830 Fällen seit Beginn der Pandemie gibt es in Sulzbach mit Abstand die wenigsten Infektionen. Auch bei den aktuell Infizierten liegt Sulzbach mit 238 ganz hinten in der Corona-Tabelle. Das gilt auch für den Wert von 26,4 Infizierten je 1.000 Einwohner. red
Begleitung bis in die Ausbildung
Main-Taunus-Kreis und Arbeitsagentur initiieren Berufseinstiegsbegleitung

Der Main-Taunus-Kreis und die Agentur für Arbeit initiieren an sieben Schulen eine Berufseinstiegsbegleitung (BerEb). Seit dem 1. Februar unterstützt diese auch an der Friedrich-Ebert-Schule (FES) zunächst für zwei Jahre Hauptschülerinnen und Hauptschüler beim Erwerb ihres Schulabschlusses und für den Start in die Ausbildung.
WeiterlesenZensus von Mai bis Juli
Kreis sucht noch Interviewer für die Volkszählung
Für den Zensus 2022 werden im Main-Taunus-Kreis noch Interviewer und Interviewerinnen gesucht. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, werden bei der bundesweiten Erhebung auch Daten zur Bevölkerung und Wohnsituation im Kreis erhoben. Wer Interviews führen will, kann sich die Arbeitszeit vom 15. Mai bis 31. Juli flexibel einteilen.
Weiterlesen