Schüler als Unternehmer

FES feierte zehnjähriges Bestehen der Schülerfirma „Holzwerk“

Anett Sommerwerk (links) von der Schulimkerei, Martin Wehner von „Holzwerk“ und Annette Krämer von den Juniorköchen präsentieren die Produkte der Schülerfirmen. Foto: te

Im Jahre 2012 rief die Friedrich-Ebert-Schule (FES) das Projekt Schülerfirma „Holzwerk“ ins Leben und kann somit auf zehn Jahre ihres Bestehens zurückschauen. Das wurde am vergangenen Freitag gefeiert.

Damals bekam Lehrer Martin Wehner den Auftrag eine Holzwerkstatt einzurichten und er ist seither bis heute unermüdlich dafür aktiv. Zum Start konnten 30.000 Euro mobilisiert werden, um Werkzeuge und Maschinen zu beschaffen. Von diesem Geld durfte jedoch kein Material eingekauft werden. Es waren also bereits vor Beginn der Arbeiten in der Werkstatt nicht nur für die Namensfindung, sondern auch für die Werkstoffbeschaffung Ideen und Kreativität gefragt.

Weiterlesen

Meist nur kleine Mängel

Die Fahrräder von Schülerinnen und Schülern der Albert-Einstein-Schule wurden kontrolliert

An der Albert-Einstein-Schule wurde der Sicherheitsstandard der Schüler-Fahrräder durch Ordnungspolizisten sowie Lehrerinnen und Lehrer überprüft. Foto: mag

Am 20. Oktober wurde in Schwalbach an der Albert-Einstein-Schule (AES) die jährliche Verkehrssicherheits-Kontrolle der Fahrräder von Schülerinnen und Schülern durchgeführt.

Weiterlesen

„Fitness-Studio für die Seele“

Albert-Einstein-Schule veranstaltete wieder ein Abrahamisches Religionsgespräch

Petra Kunik (links) von der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, Andreas Heidrich (2.v.links), Evangelischer Pfarrer aus Bad Soden, und Muslima Jasmina Makarevic (3.v.links) diskutierten beim Abrahamischen Gespräch über ihre Religionen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jochen Kilb (3.v.rechts) von der AES sowie die Schüler Jakob Metz (2.v.rechts) und Patrik Gallo. Foto: Pötzl

Nach drei Jahren fand am Montag vergangener Woche wieder das Abrahamische Religionsgespräch der Albert-Einstein-Schule (AES) im Bürgerhaus Schwalbach statt.

Weiterlesen

Strom sparen leicht gemacht

Online-Energieberatungen speziell für Mieterinnen und Mieter

Amine Aimut vom Energiekompetenzzentrum des Main Taunus-Kreises lädt zur Online-Energieberatung speziell für Mieterinnen und Mieter ein. Foto: MTK

Von November 2022 bis Ende Januar 2023 bietet das Energiekompetenzzentrum des Main-Taunus-Kreises Online-Energieberatungen speziell für Mieterinnen und Mieter an. Wie Erste Kreisbeigeordnete Madlen Overdick mitteilt, bekommen Interessierte nicht nur praktische Tipps zum Stromsparen, sondern erhalten zugleich Hilfe bei allen Fragen rund um das Thema Stromverbrauch. Das Beratungsangebot ist kostenfrei und anbieterunabhängig.

Weiterlesen

Die (Wasch)bären sind los

Die Wildtiere sind mittlerweile auch in Sulzbach zu Hause

Auch in Gärten im Main-Taunus-Kreis fühlen sich Waschbären immer häufiger zu Hause und suchen vor allem nach Essbarem. Fotos: A. Schlosser/privat

Immer mehr Waschbären leben im Main-Taunus-Kreis und somit auch in Sulzbach und gehen auf Futtersuche. Bei einer Begegnung ist Vorsicht geboten, denn so niedlich die Tiere aussehen, können sie doch schnell zu einer Gefahr werden.

Weiterlesen

Fotos von Orten und Tatorten

Main-Taunus-Kreis sucht Bilder zu Nele-Neuhaus-Krimis

Die Krimis der Autorin Nele Neuhaus spielen im Main-Taunus-Kreis, wo sie selbst auch lebt. Nun sucht der Kreis Fotos zu Krimi-Schauplätzen. Archivfoto: MTK

Der Main-Taunus-Kreis sucht Fotos von Schauplätzen aus den Krimis von Nele Neuhaus. Wie Landrat Michael Cyriax mitteilt, sollen ausgewählte Bilder im MTK-Jahrbuch 2023 veröffentlicht werden. Gesucht würden „Bilder von Orten und Tatorten“ im Main-Taunus-Kreis.

Weiterlesen